Praxis Übungen

Die nachfolgenden praktischen Übungen sind kein Ersatz für eigene Übungen. Sie ersetzen auch nicht das nochmalige Erklären der Übungen am Tauchplatz. Die hier abgelegten Videos dienen zur Vor- und Nachbereitung von praktischen Übungen und stellen eine Ergänzung dar. Der Tauchschüler kann sich mit ihrer Hilfe besser auf die anstehenden Übungen vorbereiten und mental auf die Anforderungen und den Ablauf einstellen. Die Betrachtung der Videos soll Unsicherheit und eventuelle Angst des Tauchschülers reduzieren und ihm demonstrieren, dass auch die Übungen zu bewältigen sind. Als Nachbereitung helfen die Videos, eigene Fehler besser zu identifizieren und Anregungen für das eigene Training zu geben.

Flossenschlag
Abtauchen
Retten eines bewußtlosen Tauchers
Jacket an Flasche montieren
Lungenautomat an Flasche montieren
Flasche aufdrehen
Sprung ins tiefe Wasser
Rolle ins Wasser
Regler wieder erlangen I

Durch Unaufmerksamkeit, Schreck oder fremde Einwirkung kann es passieren, dass ein Taucher seinen Atemregler aus dem Mund verliert. Dies stellt kein großes Problem dar, da der Atemregler (2. Stufe) an einem Mitteldruckschlauch befestigt ist und sich nicht weit entfernt vom Taucher befinden kann. Das der Atemregler in unmittelbarer Nähe ist, wird durch zwei Übungen demonstriert und geübt.

Bei beiden Übungen ist es wichtig, dass während der Zeit in der sich der Atemregler nicht im Mund befindet, ständig kleine Luftbläschen mit dem Mund erzeugt werden. Dies verhindert einen Lungenüberdruck und beugt möglichen Schädigungen vor. Da während der Zeit, in der das Mundstück nicht im Mund ist, Wasser in dieses eindringt, muss es vor dem ersten Einatmen entfernt werden. Hierzu gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder bläst man in den Automaten hinein, oder man betätigt den Luftduschenknopf. Bei der Betätigung des Luftduschenknopfs ist darauf zu achten, dass die Zunge gegen das Mundstück drückt, damit kein Wasser eingeatmet wird, bzw. der Druck aus dem Automaten abgefangen wird.

Wechselatming

Ablauf der Übung:
Der Automat wird mit der rechten Hand aus dem Mund genommen und zur Seite gleiten gelassen. Zum Wiedererlangen des Automaten wird der Oberkörper zur rechten Seite geneigt. Der rechte Arm wird ausgestreckt am Körper entlang nach hinten geführt und mit einer kreisenden Bewegung dann seitlich nach vorn bewegt. Hiermit wird der Schlauch des Automaten erlangt. Der Atemregler kann gefasst und zum Mund geführt werden. Nachdem er ausgeblasen wurde kann mit ihm weiter geatmet werden.


Regler wieder erlangen II
Maskenübung in fünf Schritten
Tarieren auf den Flossenspitzen I
Tarieren auf den Flossenspitzen II
Tarieren im Schneidersitz
Jacket antauchen
Wechselatmung mit kontrolliertem Notaufstieg