Kontrollfragen Physik

Kontrollfragen

Welche der folgenden Eigenschaften ist für eine Tauchmaske wichtig?

Die Tauchmaske sollte so fest am Gesicht haften, so dass ein roter Abdruck im Gesicht erkennbar wird

Die Gläser einer Tauchmaske dürfen weder aus Glas noch Sicherheitsglas bestehen

Eine Tauchmaske muss über einen Nasenerker verfügen

Das Volumen zwischen Gesicht und Maske sollte möglichst groß sein

Ein Tauchanzug erfüllt im wesentlichen die beiden Funktionen

Schlagfestigkeit/Aerodynamik

Schutz vor Auskühlung/Verletzung

Aerodynamik/Festigkeit

Schutz vor Auskühlung/Harndrang

Wie hoch ist der Stickstoffteildruck unserer Einatemluft in 10 Meter Wassertiefe?

1

2

1,56

0,78

Warum ist das Gesetz von Henry für das Tauchen wichtig?

Es erklärt warum man beim Tauchen einen Neoprenanzug tragen sollte

Hieraus ergibt sich die maximale Aufstiegsgeschwindigkeit

Es erklärt den Tiefenrausch

Es erklärt die Zusammensetzung der Gase

Nach einem Tauchgang mit starker Anstrengung sollte er aus Gründen der Dekompression

nicht weiter beachtet werden

so behandelt werden, wie ein normaler Tauchgang

so behandelt werden, als wäre er in der nächsthöheren Tiefenstufe nach der Deko-Tabelle durchgeführt worden

während des Dekostops gymnastische Übungen durchzuführen

Welches der folgenden Symptome deutet nicht auf eine Luftembolie?

Stiche im Brustbereich

Schmerzen in den Gelenken

plötzliche Atemnot

beschleunigter Puls

Ein Taucher sollte so austariert sein, das

er sicher auf dem Grund stehen kann

er bei Strömung auf der Stelle bleibt

er im Wasser den Schwebezustand erreicht und den Grund nicht berührt

er Auftrieb hat um einen Notaufstieg schnell durchführen zu können

Welche der folgenden Aussagen zum Blei bzw. Bleigurt ist richtig?

Bleigurte werden nur von Anfängern getragen und können später weggelassen werden

Je dicker der Tauchanzug desto weniger Blei benötige ich

Blei bzw. Bleigurt muss in einer Notsituation schnell abgeworfen werden können

Softblei eignet sich nur für fortgeschrittene Taucher

Die Grundzeit ist:

die gesamte unter Wasser verbrachte Zeit

die Zeit vom Verlassen bis zum Erreichen der Wasseroberfläche

die Zeit die an Land oder auf einem Boot verbracht wird

die Zeit vom Verlassen der Oberfläche beim Abtauchen bis zum Beginn des Auftauchens

Welche der folgenden Aussagen zum Tauchanzug ist am geeignetsten?

Er sollte möglichst spät angezogen werden um einen Hitzestau und mögliche Hitzeohnmacht zu vermeiden

Er sollte immer sofort geschlossen werden um keine Wärme zu verlieren

Er sollte möglichst in der Sonne angezogen werden bevor alles andere zusammen gebaut wird

Er sollte mindestens aus 7 mm Neopren bestehen unabhängig vom Tauchgebiet

Ein Debriefing

sollte immer durchgeführt um aus den gemachten Erfahrungen zu lernen was die Tauchsicherheit erhöht

wird unter Wasser durchgeführt

wird nur bei Anfängern durchgeführt

dient nur der Tauchbasis da sie weitere Tauchgänge verkaufen will

Farben unter Wasser

die Farbe Blau wird als erstes absorbiert

in 10 Meter Tiefe sind alle Farben Grau

alle Farben werden gleich schnell absorbiert

die Farbe rot wird als erstes absorbiert

Wie lautet die Reihenfolge der drei Schritte bei Störungen

Nachdenken, Diskutieren, Handeln

Nachdenken, Handeln, Stop

Stop, Nachdenken, Handeln

Stop, Handeln, Nachdenken

Tauchzeichen

müssen nur von Taubstummen verwendet werden

werden leider weltweit nicht ganz einheitlich verwendet, so dass in einem Briefing die Tauchzeichen besprochen werden

sind eindeutig geregelt und müssen daher vor dem Tauchgang nicht besprochen werden

werden nur in Notsituationen verwendet

Was unternehmen Sie wenn sich der Atemwiderstand des Atemreglers erhöht?

Nichts, das es mir nur meinen schlechten Trainingszustnad mitteilt

Ich lasse sofort bei einem autorisiertern Fachhändler eine Wartung durhcführen

Ich führe selbst eine Wartung durch und bring den Atemregler einmal pro Jahr zum Fachhändler

Tausche de 2. Stufe durch eine beliebige andere 2. Stufe aus

Dehydration (Austrocknung des Körpers) verstärkt die Gefahr welcher Taucherkrankheit?

Trommelfellriss

Dekompressionskrankheit

Lungenembolie

Pneumotorax

Flossen zum Tauchen

sind nicht so wichtig, da man auch mit Händen und Armen sich fortbewegen kann

gehören nicht zur ABC Ausrüstung

müssen eine Signalfarbe besitzen

müssen der persönlichen Konstitution bzw. Kondition entsprechen

Ein Tiefenmesser

zeigt dem Taucher seine aktuelle Tauchtiefe

wird über einen Hochdruckschlauch an der Druckluftflasche montiert

zeigt dem Taucher seine letzte Tauchtiefe

nach der Membrantechnik ist für das Tauchen nicht zugelassen

Die Einatemluft enthält prozentual die folgenden Bestandteile

Stickstoff 21%, Sauerstoff 78%, Rest- Edelgase 1%

Stickstoff 78%, Sauerstoff 21%, Rest- Edelgase 1%

Stickstoff 78%, Sauerstoff 17%, Kohlendioxid 4%, Rest- Edelgase 1%

Stickstoff 78%, Sauerstoff 17%, Kohlenmonoxid 4%, Rest- Edelgase 1%

Welches der folgenden Symptome deutet nicht auf eine Dekompressionskrankheit?

Stiche im Brustbereich

Taubheitsgefühl

juckende Hautrötung

Gelenkschmerzen

Dem Gesetz von Henry zufolge dürfen Taucher eine maximale Aufstiegsgeschwindigkeit nicht überschreiten. Die Faustregel lautet

20 Meter pro Minute

10 Meter pro Minute

10 Meter pro Sekunde

10 Meter pro Stunde

Die Wasserdichte hat für den Tauchsport

einen Einfluss auf die notwendige Bleimenge

einen Einfluss auf mögliche Schädigungen im Ohr

keine Bedeutung

einen Einfluss auf den Tiefenrausch

Ein Finimeter gibt Auskunft

über die aktuelle Tauchtiefe in km/h

über den Druck in der Tauchflasche (bar)

über den aktuellen Umgebungsdruck

über die Himmelsrichtung

Der Schutz von Tieren und Pflanzen

kann nach dem Artenschutzabkommen bestraft werden

ist für Taucher ohne Bedeutung

ist gesetzlich nicht strafbar

betrifft nicht Tierpräparate

Welche Dekompressionsstufe und Wiederholungsgruppe (WG) ergibt sich für:
Tiefe: 21 m; Grundzeit: 41 min.

5 min; 3 m; WG F

3 min; 2 m; WG F

2 min; 3 m; WG E

2 min; 6 m; WG F

Eine Tarierweste bzw. Jackett

kann mit dem Mund oder dem Inflatorschlauch mit Luft gefüllt werden

verhindert das Auskühlen des Tauchers

muss über Bleitaschen verfügen

muss mindestens über vier Überdruckventile verfügen

Der Umgebungsdruck ergibt sich aus

der Summe aus Atmosphärischem-, Luft- und Wasserdruck

dem doppelten Wasserdruck

Luftdruck minus Wasserdruck

der Summe von Luft- und Wasserdruck

Was wird in einem sogenannten Briefing nicht besprochen?

Notfallplanung durchsprechen

Festlegung der Bodyteams

Anlass und Ziel des Tauchgang bestimmen

die Tauchtauglichkeit der Taucher

Ausgelöst durch Sonneneinstrahlung

sinkt der Flaschendruck

dehnt sich die Flasche um das Doppelte aus

steigt der Flaschendruck

bleibt der Flaschendruck konstant

Die Nullzeit ist

die Zeit die einem Wiederholungstauchgang zugeschlagen wird

die maximale Zeit, die auf einer Tauchtiefe verweilt werden darf, ohne Einhaltung von Dekompressionspausen beim Aufstieg

die maximale Aufstiegsgeschwindigkeit

der Zeitraum vom Verlassen der Wasseroberfläche (Abtauchen) bis zum Beginn des Auftauchens

Ein Lungenüberdruck kann beim Tauchen entstehen wenn

beim Aufstieg nicht ausatmet und die Luft anhält

beim Abstieg nicht die Luft ausatmet und die Luft anhält

beim Abstieg und beim Aufstieg die Luft anhält und nicht ausatmet

ein Taucher versucht unter Wasser eine Zigarette zu rauchen

Der erste Finimetercheck erfolgt:

Vor dem Tauchgang

Bei 100 bar

Nach 5 Minuten

Ab einer Tiefe von 10 Meter

Wann muss nicht mit einer Herz-Lungen- Wiederbelebung begonnen werden?

Kreislaufstillstand

Barotrauma

Bewußtlosigkeit

Atemstillstand

Zu einem Schwimmbad Blackout kann es kommen wenn

der Anteil des Stickstoffs in der Luft zu gering ist

zuvor nicht mehrfach schnell hintereinander tief ein- und ausgeatmet wurde

der Kohlendioxidgehalt herabgesenkt wurde und Bewusstlosigkeit einsetzt bevor der Atemreiz kommt

nicht hyperventiliert wurde

Physikalisch betrachtet ist Druck

unbedeutend für den Tauchsport

die Kraft, die auf eine bestimmte Fläche wirkt

nicht abhängig von der Fläche auf die die Kraft einwirkt

ein Magnet das uns anzieht

Wie reagieren sie auf das UW-Zeichen ihres Tauchpartners „Ich habe keine Luft mehr“?

Ich beobachte in Ruhe meinen Tauchpartner ob er wirklich keine Luft mehr hat

Ich steige unverzüglich auf und leite die Rettungskette ein

Unverzüglich reiche ich meine alternative Luftquelle oder beginne mit der Wechselatmung und leite danach den Aufstieg ein

Ich kümmere mich nicht darum und achte auf meinen Luftvorrat

Wie verhalten sie sich, wenn sie im Briefing feststellen, dass der geplante Tauchgang für ihre Erfahrungen zu anspruchsvoll ist?

Sie nehmen am Tauchgang teil und tauchen in unmittelbarer Nähe des Tauchgangleiters

Sie sprechen ihre Bedenken an und bitten um einen angemessenen Tauchplatz

Sie nehmen am Tauchgang teil, denn nur so kann man dazu lernen

Sie nehmen am Tauchgang teil und tauchen immer 5 Meter über der Gruppe

Ein Schnorchel ist dann geeignet wenn

er etwas länger ist als normale Schnorchel, damit man mit dem Schnorchel auch tiefer gehen kann

er eine Pendelatmung verhindert

er am oberen Ende über ein Zulaufventil verfügt damit nicht gleich Wasser in den Schnorchel eindringt

er nicht zu der ABC-Ausrüstung zählt

Wie sollte sich ein Taucher verhalten wenn er mit dem Druckausgleich Schwierigkeiten hat?

leicht tiefer Tauchen und es erneut probieren

den Druckausgleich durch festes Pressen erzwingen

leicht aufsteigen bis der Druckausgleich funktioniert

diese sind zu ignorieren und lösen sich von alleine

Worauf ist bei schlechter Sicht unter Wasser besonders zu achten?

Nahe beim Tauchpartner zu bleiben

Auf mögliche Strömungen

Nicht hängen zu bleiben

Auf den Luftvorrat

Wie hoch ist der Umgebungsdruck in einer Wassertiefe von 18 Metern?

2,8 bar

3,6 bar

1,8 bar

3,8 bar

Luftverbrauchsberechnung. Es sind gegeben: Flaschendruck 200 bar abzüglich 50 bar Reserve, Flaschenvolumen beträgt 10 Liter, Atemminutenvolumen beträgt 20 Liter pro Minute und die Tauchtiefe beträgt 20 Meter). Wie lange kann der Taucher auf dieser Tiefe verweilen (ohne die Aufstiegszeit zu berücksichtigen)?

34 Minuten

20 Minuten

37,5 Minuten

25 Minuten

Ein Partnercheck vor dem Tauchgang beinhaltet:

Sitz und Funktionsweise der Weste

Sitz und Funktionsweise des Atemreglers

Luftvorrat

Alle oben genannten Punkte sind richtig

In welche(n)r Tauchphase können Barotraumen entstehen?

Phase der Grundzeit

Phase des Abstiegs

Aufstiegs- und Abstiegsphase

Phase des Aufstiegs

Umweltschutz im Wasser

Ist im Strafgesetzbuch gesetzlich geregelt

bedeutet das ein Tauchplatz so verlassen wird wie er vorgefunden wurde

Gibt es nicht

Betriff nur alle Nicht-Taucher

Welche Maßnahme eignet sich nicht um eine Dehydration vorzubeugen?

kurz vor dem Tauchgang kleine Mengen Flüssigkeit zu sich zu nehmen

starke Sonneneinstrahlung vermeiden

starke Anstrengung vor dem Tauchgang vermeiden

Kurz vor dem Tauchgang möglichst viel Flüssigkeit zu sich zu nehmen

Bootstauchgänge sind zu bevorzugen

weil der Müll über Bord entsorgt werden darf

weil Ankern den Korallen nicht schadet

wenn der Umweltschutz an Bord gesichert ist

weil der Umweltschutz hier nicht beachtet werden muss

Welche der folgenden Aussagen zur Taucherlaubnis ist richtig?

jeder Tauchgang muss amtlich genehmigt werden

Taucher benötigen keine Erlaubnis und dürfen in allen Gewässern die tiefer als 3 Meter sind tauchen

eine Taucherlaubnis ist nur in Brutbereichen erforderlich

Taucher müssen sich kundig machen ob in dem Gewässer getaucht werden darf und gegebenenfalls eine Erlaubnis einholen

Eine Druckluftflasche

enthält reinen Sauerstoff

enthält drückende Luft

enthält Luft unter Druck

enthält reinen Stickstoff

Taucherkrankheiten können entstehen

in der Kompression-, Isopressions- und Dekompressionsphase

nur in der Kompressionsphase

nur in der Kompressins- und Dekomkressionsphase

nur während des Auftauchens

Eine Unterkühlung führt dazu:

Niemals in Gewässern mit weniger als 14 Grad Celsius zu tauchen

Wenn man nicht genügend warme Flüssigkeit zu sich geführt hat

Wenn ein Taucher friert, muss der Tauchgang beendet werden

Das ein Taucher weniger Luft verbraucht

Barotraumen sind Verletzungen bzw. Schädigungen aufgrund von

Alkohol oder Medikamenten Genuss

Druckveränderungen

Temperaturschwankungen

Dichteveränderungen

Nach Boyle und Mariotte stehen Druck und Volumen

in einem abnehmenden Verhältnis

im umgekehrten Verhältnis

im Verhältnis 1/10

in keinem Verhältnis

Essoufflement ist ein Begriff und steht für

zu viel getrunken zu haben

zu viel gegessen zu haben

übersättigt zu sein

außer Atem zu sein

Wie lauten die vier w´s auf die ein Notrufender Antwort geben sollte

wofür, weshalb, wodurch, welche

warum, wieso weshalb, wodurch

welche, wer, wie viele, wieso

wo, was, wie viele, welche

Was ist ein typisches Anzeichen für einen Tiefenrausch?

eingeschränkte Wahrnehmungsfähigkeit

Ohrenschmerzen

stechende Schmerzen im Brustbereich

Schmerzen in den Gelenken

Wieviel Blei benötigt ein Taucher?

20 kg

20% des Körpergewichts

So viel, dass man mit voller Lunge und leerer Weste an der Oberfläche absinkt

So viel, dass man mit leerer Lunge und leerer Weste an der Oberfläche absinkt

Wozu dienst die Reserve von 50 bar in der Druckluftflasche?

Hierüber wird der Octopus versorgt

Zur Versorgung eines Tauchers bei einem Dekostop

Damit die Druckluftflasche bei einem zweiten Tauchgang schneller gefüllt werden kann

Sie dient als echte Reserve und wird in die Tauchgangsplanung nicht mit eingerechnet

Welches Gas ist für den Atemreiz verantwortlich?

Stickstoff

Kohlendioxid

Kohlenmonoxid

Sauerstoff

Welche Maßnahme dient zur Vorbeugung einer Dekompressionskrankheit?

Es sind nur Nullzeit Tauchgänge durchzuführen, die mit einem Sicherheitsstop von 3 Minuten auf 3 bzw. 5 Metern enden

Vor jedem Tauchgang Aspirin nehmen

Immer mit dem Kopf zuerst abtauchen

Verwendung von Cremes zur Durchblutungsförderung

Welches der folgenden Gase ist für die Dekompressionskrankheit verantwortlich?

Kohlenmonoxid

Sauerstoff

Kohlendioxid

Stickstoff

Welche Information wird in einem Logbuch nicht vermerkt?

Nationalität des Tauchpartners

verbrauchte Luft in bar

Dauer des Tauchgangs

Maximaltiefe

Wann darf mit der Beatmung aufgehört werden?

Nach einer Minute

Nach 10 Minuten

Alle 10 Minutne für eine Minute

Wenn der Beatmete von selbst wieder regelmäßig atmet

Die Schallgeschwindigkeit im Wasser beträgt

1.485 m/s

340 m/s

1.485 km/s

1.485 m/h

Eine Schädigung des Trommelfells kann entstehen, wenn der Taucher

beim Auftauchen die Luft anhält und nicht ausatmet

vor dem Abtauchen schon einen Druckausgleich durchführt

beim Abtauchen die Luft anhält und nicht ausatmet

beim Abtauchen kein Druckausgleich durchführt

Die erste Stufe eines Atemreglers

gibt uns Luft mit Umgebungsdruck

hat für das Tauchen keine Bedeutung

wird direkt am Flaschenventil montiert und auch als Druckminderer bezeichnet

hat keinen Hochdruckabgang