Schall

Schallwellen bewegen sich je nach ihrem Trägermedium unterschiedlich schnell. Im Wasser sind Schallwellen schneller als in der Luft.

Sie bewegen sich im Wasser mit 1485 m/sec und in der Luft mit 340 m/sec.

D.h., die Schallgeschwindigkeit ist im Wassser viermal größer als in der Luft. Aufgrund dieser enorm schnelleren Geschwindigkeit unter Wasser kann die Richtung des Schalls kaum bestimmt werden. Geräusche können zwar gehört aber von der Richtung her nur sehr schlecht bestimmt werden. Dies gilt für alle Geräusche die im Wasser erzeugt werden.

Geräusche außerhalb des Wassers werden an der Wasseroberfläche fast komplett reflektiert und sind demzufolge für den Taucher unter Wasser kaum zu hören. Da Geräusche außerhalb des Wassers nur sehr schlecht erfaßt werden und die Ortung von Geräuschen im Wasser nur sehr schwer möglich ist, ist es sehr wichtig das sich Taucher beim Auftauchen um die eigene Achse drehen um optisch zu erkennen ob Hindernisse oder Gefahren z.B. von Motorbooten vorhanden sind.