Aufgrund der Tatsache das Luft komprimiert werden kann, wie dies bereits im Punkt Druckluftflasche angesprochen wurde, werden luftgefüllte Hohlräume in und am Körper in der Tiefe zusammengepreßt. Viele haben dies bereits schon einmal beim Tauchen auch ohne Drucklufttauchgerät erfahren, indem sie einen Druck auf den Ohren verspürten. Für Taucher ist es wichtig zu lernen mit Druck umzugehen und die Grenzen zu erkennen.
In diesem Zusammenhang ist für Taucher der Umgebungsdruck von Bedeutung. Er ergibt sich aus der Summe von Luft- und Wasserdruck.
An der Meeresoberfläche wirkt auf einen Taucher 1 bar Druck. Taucht ein Taucher ab auf eine Tiefe von 10 Meter erhöht sich der Druck um 1 bar und es wirken 2 bar auf den Taucher ein. In 20 Meter Tauchtiefe wirken dementsprechend 3 bar. In 32 Meter Tiefe sind es 4,2 bar.
