Tauchphysik

Die Tauchphysik bildet das theoretische Grundgerüst des Tauchens. Aus den physikalischen Grundgesetzen die beim Tauchen zum tragen kommen lassen sich viele Gegebenheiten, Grenzen und Gefahren für das Tauchen ableiten. Daher sind Kenntnisse über die physikalischen Gesetze für einen Taucher, insbesondere für Tauchanfänger, von großer Wichtigkeit.
Aus diesen Gesetzmäßigkeiten leitet sich zum einen die Notwendigkeit für die Verwendung von bestimmten Ausrüstungsgegenständen wie z.B. das Tauchblei oder die Tarierweste ab. Zum anderen bilden sie auch die Basis für den medizinischen Teil der Tauchausbildung, da die physikalischen Gesetze auch auf unseren Körper einwirken.

Inhalte der Tauchphysik sind:

  • Erläuterung der für das Tauchen wichtigen physikalischen Gesetze
  • Verständnis für die Tauchphysik
  • Durchführung kleiner Berechnungen zur Tauchphysik
  • Auswirkungen der Tauchphysik auf den Taucher