Beim Tauchen verliert unser Körper sehr viel Flüssigkeit. Daher ist es sehr wichtig diesen Verlust durch eine verstärkte Flüssigkeitszufuhr auszugleichen. D.h., es sollte vor und nach einem Tauchgang viel getrunken werden. Zum Flüssigkeitsausgleich ist Alkohol selbstverständlich nicht geeignet. Wird dem Körper zuviel Flüssigkeit entzogen bzw. kann er nicht genügend Flüssigkeit aufnehmen, besteht die Gefahr einer Dehydration (Austrocknung des Körpers).

Der hohe Verlust von Körperflüssigkeit hat verschiedene Ursachen:
Trockene Atemluft (die Luft in einer Druckluftflasche ist sehr trocken!)
Starkes Schwitzen
Verstärkte Harnausscheidung, z.B. nach Kaffee-, Tee- oder Alkoholkonsum, Seekrankheit, - Erbrechen oder Durchfall
Diät
Zu geringe Flüssigkeitsaufnahme (Trinken)
Als Folge kann eine Verdickung des Blutes eintreten. Hierdurch wiederum steigt die Gefahr einen Dekrompressionsunfalles zu erleiden.
Um einer Dehydration vorzubeugen empfiehlt es sich:
Zwei Stunden vor dem Tauchen 0,5 - 1 Liter Wasser, Fruchtsäfte oder Elektrolytgetränke trinken
Kurz vor dem Tauchgang erneut kleine Mengen trinken
Kaffee, Tee oder Alkohol vermeiden
Starke Sonneneinstrahlung meiden
Körperliche Anstrengungen vor Tauchgängen vermeiden
Angemessene Tauchbekleidung tragen