Tauchzeichen II

Zeig mir deinen Luftvorrat

Mit zwei ausgestreckten Fingern auf den eigenen Finimeter zu zeigen bedeutet für den Tauchpartner den Luftvorrat anzuzeigen.

Bei der Anzeige des Luftvorrats von 60-bar sollte der Daumen nicht verwendet werden. Der Daumen zur Anzeige von 10 bar sollte vermieden werden, da es hierbei zu Mißverständnissen kommen kann und der Tauchpartner versteht, dass der Anzeigende nur noch 50 bar Luftvorrat hat und auftauchen möchte.

Anzeige von 100 bar bzw. halber Luftvorrat

Ein hier als „halber Luftvorrat“ bezeichnetes Zeichen wird häufig auch als die Anzeige von 100 bar verwendet. Da in der Regel die Druckluftflaschen mit 200 bar gefüllt werden, würde halber Luftvorrat ebenfalls den 100 bar entsprechen. In einigen Tauchbasen wird das T-Zeichen auch zur Anzeige von Deko verwendet. Deshalb sollte immer vor einem Tauchgang geklärt werden, wie das T-Zeichen zu interpretieren ist.

Anzeige von 50 bar bzw. ich habe Reserve gezogen

„Ich habe die Reserve gezogen“ ist ein nur noch selten gebräuchliches Zeichen, da der Reservehebel am Flaschenverntil aus Sicherheitsgründen so gut wie nicht mehr verwendet wird. Heute ist es üblich eine geballte Faust für 50 bar anzuzeigen, da die Reserve bei 50 bar gezogen wird.

Tauchtiefe halten

Eine ausgestreckte Hand die in einer Linie mit dem Unterarm ist signalisiert, dass die aktuelle Tauchtiefe gehalten werden soll.

Tauchrichtung

Um z.B. die Richtung, in die getaucht werden soll anzuzeigen, zeigt der Arm mit ausgestreckter Hand in diese Richtung.

Zusammen bleiben

Die beiden Zeigefinger aneinander gehalten bedeutet, dass die Tauchpartner zusammen bleiben sollen.