Lichtbrechung

Menschen haben unter Wasser eine deutlich eingeschränkte Sicht. Durch die Verwendung einer Tauchbrille entsteht ein luftgefüllter Raum, der das Sehen unter Wasser ermöglicht und verbessert. Hierbei unterliegt unser Auge einer Täuschung, indem wir Gegenstände oder Unterwassertiere um 1/3 größer und 1/4 näher sehen, als sie in der Realität sind.

Dieses Phänomen begründet sich dadurch, dass die Lichtwellen bis sie zum Auge gelangen zunächst das Wasser und dann den Luftgefüllten Raum in der Maske durchdringen müssen. Aufgrund der verschiedenen Dichten der beiden Medien (Wasser und Luft) kommt es zu einer Lichtbrechung oder Ablenkung.

Die Lichtbrechung führt dazu, das alles größer und näher erscheint als es in der Realität ist. Wenn Taucher etwas über „große Meerestiere“ die sie gesehen haben erzählen, sollte dies immer berücksichtigt werden.

Koordinationsübungen unter Wasser sind daher ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung um Nähe und Größe besser einschätzen zu können.