Kontrollfragen Praktisches

Welche Information wird in einem Logbuch nicht vermerkt?

Nationalität des Tauchpartners

verbrauchte Luft in bar

Dauer des Tauchgangs

Maximaltiefe

Was wird in einem sogenannten Briefing nicht besprochen?

Notfallplanung durchsprechen

Festlegung der Bodyteams

Anlass und Ziel des Tauchgang bestimmen

die Tauchtauglichkeit der Taucher

Wie verhalten sie sich, wenn sie im Briefing feststellen, dass der geplante Tauchgang für ihre Erfahrungen zu anspruchsvoll ist?

Sie nehmen am Tauchgang teil und tauchen in unmittelbarer Nähe des Tauchgangleiters

Sie sprechen ihre Bedenken an und bitten um einen angemessenen Tauchplatz

Sie nehmen am Tauchgang teil, denn nur so kann man dazu lernen

Sie nehmen am Tauchgang teil und tauchen immer 5 Meter über der Gruppe

Wie reagieren sie auf das UW-Zeichen ihres Tauchpartners „Ich habe keine Luft mehr“?

Ich beobachte in Ruhe meinen Tauchpartner ob er wirklich keine Luft mehr hat

Ich steige unverzüglich auf und leite die Rettungskette ein

Unverzüglich reiche ich meine alternative Luftquelle oder beginne mit der Wechselatmung und leite danach den Aufstieg ein

Ich kümmere mich nicht darum und achte auf meinen Luftvorrat

Ein Partnercheck vor dem Tauchgang beinhaltet:

Sitz und Funktionsweise der Weste

Sitz und Funktionsweise des Atemreglers

Luftvorrat

Alle oben genannten Punkte sind richtig

Tauchzeichen

müssen nur von Taubstummen verwendet werden

werden leider weltweit nicht ganz einheitlich verwendet, so dass in einem Briefing die Tauchzeichen besprochen werden

sind eindeutig geregelt und müssen daher vor dem Tauchgang nicht besprochen werden

werden nur in Notsituationen verwendet