Eines der schönsten Körpergefühle beim Tauchen ist das Schweben. Da der Schwebezustand in Abhängigkeit vom Druck erreicht wird und der Druck je nach Tiefe unterschiedlich ist, benötigt ein Taucher einen Auftriebskörper, der es ihm ermöglicht in unterschiedlichen Tiefen einen Schwebezustand ohne Grundberührung zu erreichen.
Zu diesem Zweck verwenden Taucher eine mit Luft gefüllte Weste, auch Tarierweste oder Jacket genannt. Die Luftzufuhr kann entweder per Mundstück oder Inflator (Verbindungsschlauch zwischen Jacket und Atemregler 1. Stufe) erfolgen. Der Westenkörper sollte ein Mindestvolumen von 15 Liter aufweisen.
Für den Luftablass sind ebenfalls Vorrichtungen angebracht. Aus Sicherheitsgründen verfügt jede Weste über mindestens ein Überdruckventil, damit zu hoher Druck entweichen kann. Ein Schnellablasser zur raschen Entlüftung des Westenkörpers ist ebenfalls vorhanden.
In den letzten Jahren hat die Zahl der sogenannten bleiintegrierten Jackets deutlich zugenommen. D.h. das Blei wird in der Tarierweste verstaut und ersetzt den Bleigurt. Bleiintegrierte Westen müssen über eine Schnellabwurffunktion für das Blei verfügen.

Die Tarierweste erfüllt folgende Funktionen:
- Durch Einblasen oder Ablassen von Luft kann der Taucher seinen Auftrieb genau regulieren („tarieren“).
- Sie ist Tragegestell für das Drucklufttauchgerät (DTG), d.h. die Tarierweste hat eine Befestigungsvorrichtung für das Drucklufttauchgerät.
- n der Wasseroberfläche dient sie als Schwimmweste. Eine ohnmachtsichere Haltung gewährleisten jedoch nicht alle Jackets.
- Bei einer Rettung oder Bergung kann die Tarierweste sehr hilfreich sein.
Es wird zwischen drei Westenmodellen unterschieden:
ADV-Jacket
Das „Standardmodell“ mit Lufträumen vorne und hinten auf dem Rücken. Es ist das am meisten verwendete Jacket, und ist in zahllosen Ausführungen erhältlich. Es eignet sich für Anfänger wie Fortgeschrittene gleichermaßen.
Wing Jacket
Da diese Jacketvariante nur über einen Luftraum im Rücken verfügt, fällt das Tarieren in waagerechter Position leichter. Allerdings wird der Kopf an der Oberfläche nicht aktiv über Wasser gehalten. Der Körper wird leicht nach vorn gedrückt, da sich die Westenblase auf dem Rücken befindet. Da dieses Jacket einen guten Auftrieb bietet, eignet es sich besonders für Tauchen mit viel Gerät.
Stabilizer Jacket
Diese Form besitzt an den Schultern Tarierschläuche und verhält sich beim Tauchen ähnlich wie das ADV Jacket.