Kontrollfragen Ausrüstung

Ein Taucher sollte so austariert sein, das

er sicher auf dem Grund stehen kann

er bei Strömung auf der Stelle bleibt

er im Wasser den Schwebezustand erreicht und den Grund nicht berührt

er Auftrieb hat um einen Notaufstieg schnell durchführen zu können

Eine Tarierweste bzw. Jackett

kann mit dem Mund oder dem Inflatorschlauch mit Luft gefüllt werden

verhindert das Auskühlen des Tauchers

muss über Bleitaschen verfügen

muss mindestens über vier Überdruckventile verfügen

Ein Tiefenmesser

zeigt dem Taucher seine aktuelle Tauchtiefe

wird über einen Hochdruckschlauch an der Druckluftflasche montiert

zeigt dem Taucher seine letzte Tauchtiefe

nach der Membrantechnik ist für das Tauchen nicht zugelassen

Ein Finimeter gibt Auskunft

über die aktuelle Tauchtiefe in km/h

über den Druck in der Tauchflasche (bar)

über den aktuellen Umgebungsdruck

über die Himmelsrichtung

Ein Tauchanzug erfüllt im wesentlichen die beiden Funktionen

Schlagfestigkeit/Aerodynamik

Schutz vor Auskühlung/Verletzung

Aerodynamik/Festigkeit

Schutz vor Auskühlung/Harndrang

Welche der folgenden Eigenschaften ist für eine Tauchmaske wichtig?

Die Tauchmaske sollte so fest am Gesicht haften, so dass ein roter Abdruck im Gesicht erkennbar wird

Die Gläser einer Tauchmaske dürfen weder aus Glas noch Sicherheitsglas bestehen

Eine Tauchmaske muss über einen Nasenerker verfügen

Das Volumen zwischen Gesicht und Maske sollte möglichst groß sein

Die erste Stufe eines Atemreglers

gibt uns Luft mit Umgebungsdruck

hat für das Tauchen keine Bedeutung

wird direkt am Flaschenventil montiert und auch als Druckminderer bezeichnet

hat keinen Hochdruckabgang

Flossen zum Tauchen

sind nicht so wichtig, da man auch mit Händen und Armen sich fortbewegen kann

gehören nicht zur ABC Ausrüstung

müssen eine Signalfarbe besitzen

müssen der persönlichen Konstitution bzw. Kondition entsprechen

Der erste Finimetercheck erfolgt:

Vor dem Tauchgang

Bei 100 bar

Nach 5 Minuten

Ab einer Tiefe von 10 Meter

Was unternehmen Sie wenn sich der Atemwiderstand des Atemreglers erhöht?

Nichts, das es mir nur meinen schlechten Trainingszustnad mitteilt

Ich lasse sofort bei einem autorisiertern Fachhändler eine Wartung durhcführen

Ich führe selbst eine Wartung durch und bring den Atemregler einmal pro Jahr zum Fachhändler

Tausche de 2. Stufe durch eine beliebige andere 2. Stufe aus

Wozu dienst die Reserve von 50 bar in der Druckluftflasche?

Hierüber wird der Octopus versorgt

Zur Versorgung eines Tauchers bei einem Dekostop

Damit die Druckluftflasche bei einem zweiten Tauchgang schneller gefüllt werden kann

Sie dient als echte Reserve und wird in die Tauchgangsplanung nicht mit eingerechnet

Welche der folgenden Aussagen zum Blei bzw. Bleigurt ist richtig?

Bleigurte werden nur von Anfängern getragen und können später weggelassen werden

Je dicker der Tauchanzug desto weniger Blei benötige ich

Blei bzw. Bleigurt muss in einer Notsituation schnell abgeworfen werden können

Softblei eignet sich nur für fortgeschrittene Taucher

Ein Schnorchel ist dann geeignet wenn

er etwas länger ist als normale Schnorchel, damit man mit dem Schnorchel auch tiefer gehen kann

er eine Pendelatmung verhindert

er am oberen Ende über ein Zulaufventil verfügt damit nicht gleich Wasser in den Schnorchel eindringt

er nicht zu der ABC-Ausrüstung zählt

Wieviel Blei benötigt ein Taucher?

20 kg

20% des Körpergewichts

So viel, dass man mit voller Lunge und leerer Weste an der Oberfläche absinkt

So viel, dass man mit leerer Lunge und leerer Weste an der Oberfläche absinkt

Eine Druckluftflasche

enthält reinen Sauerstoff

enthält drückende Luft

enthält Luft unter Druck

enthält reinen Stickstoff